Die e-Moll-Tonleiter ist eine Tonleiter, die auf dem Grundton e basiert und die Tonstufenfolge Ganzton-Halbton-Ganzton-Ganzton-Halbton-Ganzton-Ganzton aufweist.
Vorzeichen: Die e-Moll-Tonleiter hat ein Kreuz (#) als Vorzeichen: Fis.
Töne: Die Töne der e-Moll-Tonleiter sind: E - Fis - G - A - H - C - D - E.
Relative Dur-Tonleiter: Die relative Dur-Tonleiter zu e-Moll ist G-Dur. Dies kann hilfreich sein, um die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Parallele%20Dur-%20und%20Molltonarten">parallelen Tonarten</a> besser zu verstehen.
Varianten: Es gibt verschiedene Varianten der e-Moll-Tonleiter:
Natürliches e-Moll: E - Fis - G - A - H - C - D - E (entspricht der äolischen Tonart).
Harmonisches e-Moll: E - Fis - G - A - H - C - Dis - E (erhöht die 7. Stufe um einen Halbton). Der erhöhte siebte Ton (Dis) ist wichtig, da er den Leitton zur Tonika (E) bildet und so die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dominante">Dominante</a> verstärkt.
Melodisches e-Moll:
Verwendung: e-Moll ist eine relativ häufig verwendete Tonart, insbesondere in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klassische%20Musik">klassischen Musik</a> und in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rockmusik">Rockmusik</a>.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page